Was ist unsere Esalen-Massage?
Entspannungsmassage: Esalen-Methode: eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Die Esalen-Massage ist eine Ganzkörper-Behandlung, bei der sehr viel Wert auf einen individuellen Ansatz gelegt wird. Mithilfe verschiedener Techniken, eingeölter Haut und einem kreativen sowie fließenden Massage-Stil wirkt die Esalen-Massage sehr entspannend und führt zu einem außergewöhnlichen Wohlbefinden.
Bei der Esalen-Massage handelt es sich um eine sehr tief berührende Ganzkörpermassage. Ausgeführt wird sie mit langen ausstreichenden Bewegungen über den kompletten Körper. Der Intim-Bereich wird hierbei ausgelassen. Der Stil der Esalen-Massage ist sehr fließend und aufgrund der individuellen Bedürfnisse ebenfalls kreativ. Mithilfe von sanftem Dehnen, langsamer Mobilisation der Gelenke und Bewegen des Körpers kann der Patient seine Beweglichkeit sowie deren Grenzen ganz neu erfahren. Je nach Bedarf wird hier auch tiefer, an den Sehnen und Muskeln gearbeitet. Auf diese Weise ist es beispielsweise ebenfalls möglich, chronisch angespannte Regionen zu massieren beziehungsweise zu lösen. Die Massage geschieht generell im Einklang mit der Atmung des Patienten. Somit dient die Esalen-Massage der Entspannung ebenso wie der Prävention.
Die Philosophie der Esalen-Massage









Wie läuft eine Esalen-Massage ab? Der Ansatz, der sich hinter der Esalen-Massage verbirgt, ist nicht technischer, sondern vielmehr philosophischer Natur. So wird bei einer solchen Massage nicht allein der Körper berührt, denn hier soll auch eine direkte Verbindung von Gefühlen und Gedanken stattfinden. Dadurch wird dem Patienten die Einheit von seinem Körper zu seinem Geist und seiner Seele viel bewusster. Eine Esalen-Massage wird oftmals als eine Art Einladung verstanden, äußerlich sowie innerlich loszulassen und sich so neu zu erleben. Die Massage trägt somit nicht nur dazu bei, dass das momentane körperliche Befinden sehr genau gespürt wird, sondern ebenfalls die vorhandenen Gefühle und Gedanken deutlicher wahrzunehmen. Ebenso kann man die Massage auch als eine Art Auszeit verstehen, die man sich von dem stressigen Alltag gönnt. Im Laufe der Massage werden körperliche sowie emotionale Blockaden erkannt und können sich so gegebenenfalls lösen. Dadurch entwickelt sich bei dem Patienten ein nachhaltiges, tiefes Wohlbefinden.
Die Zeitplanung für eine Esalen-Massage? Für eine Esalen-Massage sollte man in der Regel circa 90 Minuten einrechnen. Dabei richtet sich der Ablauf der Massage generell nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten. So ist es zum Beispiel auch möglich, dass man nicht nur auf dem Rücken, sondern beispielsweise auf dem Bauch oder auf der Seite liegend die Massage erhält. Durchgeführt wird sie mit leicht eingeölten Händen. Viele Therapeuten beginnen die Massage in Bauchlage und beenden sie entweder auf der Seite oder auf dem Rücken liegend. Je nachdem, über welche Massage Ausbildung und wie viel Berufserfahrung der Masseur verfügt, kann er auf die verschiedensten Möglichkeiten zurückgreifen. Von einer ruhigen und sanften Massage bis hin zu einer sehr tief gehenden, strukturierten Arbeit, die bei Muskel-Verspannungen angewendet wird, ist hier nahezu alles möglich. Dazu kommt, dass jeder Masseur im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit einen ganz eigenen Stil entwickelt, der die unterschiedlichsten Elemente enthält. Der Intim-Bereich des Patienten befindet sich während der kompletten Massage unter einem großen Tuch. Einige Masseure verwenden zusätzlich Düfte oder auch meditative Musik, damit der Entspannungs-Prozess noch stärker unterstützt wird. Im Anschluss an die Massage sollte der Patient im Idealfall noch einige Zeit ausruhen und auf diese Weise die Behandlung ausklingen lassen.
Image Sources: Adam Legrand private picture gallery